Über den niedersächsischen „Nicht-Feiertag“ Fronleichnam, fand nach 2 jähriger Corona-Unterbrechung, in Rheine der 6. Goju Karate-Do Lehrgang statt. Dieser Lehrgang stand im Zeichen des Jubiläums „50 Jahre Goju-Ryu Karate-Do im TV Jahn Rheine“.
Berichte von Lehrgängen, die Karateka des Karate-Club Seelze e.V. besucht haben, oder die der Karate-Club Seelze e.V. ausgerichtet hat.
Über den niedersächsischen „Nicht-Feiertag“ Fronleichnam, fand nach 2 jähriger Corona-Unterbrechung, in Rheine der 6. Goju Karate-Do Lehrgang statt. Dieser Lehrgang stand im Zeichen des Jubiläums „50 Jahre Goju-Ryu Karate-Do im TV Jahn Rheine“.
Der Mensch hat eine Oberfläche von ca. 17500 cm². Hinter 100 cm² verbergen sich vitale Punkte, jeder etwa 1 cm² groß, die es Wert sind, für eine Kampfkunst erlernt und angegriffen zu werden.
Von den angemeldeten 9 Karateka aus Seelze starteten am 28.5. schließlich 7 in Richtung Kamener-Kreuz, um an dem traditionellen Goju-Ryu Sommerlehrgang in Kamen teilzunehmen. Hier der Bericht von Ingo.
Am 27.3.2022 fand in St.Arnold ein Goju-Ryu Lehrgnag statt. 10 Seelzer nutzten die Chance, sich mal wieder mit alten Freunden auszutauschen. Hier der Bericht von der GKD-Homepage (immer einen Besuch wert).
Seelzer Karateka bei der Eröffnung des World Honbu Dojo ausgezeichnet
Am letzten November-Sonntag lud die Lehrreferentin des KVN, Beate Kosubek, interessierte Trainer zur 3. Trainerfortbildung des KVN ein. Als Referent war Türk Kiziltoprak am Start und die Ausrichtung lag in den Händen von Türks Heimat-Dojo, dem Karate-Club Seelze e.V. .
Geschmeidig gleiten die rund 40 Karateka vorwärts in einen tiefen Stand, greifen nach imaginären Gegnern, drücken, ziehen, stoßen. Für den Außenstehenden wirkt die Kata Seeinchin wie eine harmonische Choreografie, doch hinter den eleganten Bewegungen verbirgt sich ein Katalog traditioneller Verteidigungstechniken.